Flugschule

Wir bilden dich aus

Selbst am Steuer eines Flugzeugs zu sitzen, ist ein unbeschreibliches Gefühl. Hier erfährst Du, wie Du mit uns deinen Traum vom Fliegen wahr machen kannst. Es ist leichter als Du denkst!


Seit fast 60 Jahren bilden wir in unserer Motorflugschule Pilotinnen und Piloten aus. Unsere erfahrenen Fluglehrer begleiten dich durch die gesamte Ausbildung: Von der ersten Flugstunde, über den ersten Alleinflug, bis zur Prüfungsreife. Auf unseren Flugzeugen lernst Du alles, was dich zum sicheren PIC (Pilot in command) macht. Die Theorie machst Du im Fernlehrgang. Unser Fluglehrerteam unterstützt dich dabei. Zudem haben wir mit dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (EDSB) eine Heimatbasis, die beste Bedingungen für die Schulung bietet.

Diese Lizenzen kannst Du bei uns erwerben

Private Pilot Licence PPL(A)
Die Private Pilot Licence PPL(A) gemäß PART-FCL berechtigt zu Flügen auf europäisch registrierten Flugzeugen. Sie ist weltweit gültig und kann auch in eine andere Lizenz (z. B. für die USA) umgeschrieben werden.

Light Aircraft Pilot Licence LAPL(A)
Berechtigt zur Führung von einmotorigen Flugzeugen bis 2000 kg Höchstabflugmasse innerhalb Europas. Es dürfen maximal drei Passagiere befördert werden. Ein Upgrade auf weiterführende Lizenzen führt nur über die PPL(A).

noch Fragen?

So läuft die Ausbildung

Die Praxis:
1. Erwerb der grundlegenden fliegerischen Fertigkeiten bis zur Alleinflugreife
2. Überlandflüge mit und ohne Fluglehrer
3. Vertiefung der fliegerischen Fertigkeiten und Training besonderer Flugzustände.

Bis zur praktischen PPL(A)-Prüfung werden 45 Stunden benötigt, davon 10 Stunden im Alleinflug. Beim LAPL(A) sind es insgesamt 35 Stunden.

Die Theorie:
Der Beginn der Theorieausbildung ist bei uns jederzeit möglich. Sie findet über einen zertifizierten Fernlehrgang statt. Innerhalb unserer Flugschule bieten wir ergänzend und individuell, nach persönlicher Vereinbarung, begleitenden Direktunterricht durch unsere Fluglehrer an.

Die theoretische Ausbildung umfasst folgende Fächer:

  • Luftrecht
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meteorologie
  • Grundlagen des Fliegens
  • Betriebliche Verfahren
  • Flugleistung und Flugplanung
  • Allgemeine Luftfahrzeugkunde
  • Navigation
  • Kommunikation (Sprechfunkzeugnis)

Wie lange dauert’s?

Durchschnittlich dauert eine Pilotenausbildung bei uns zwischen 12 und 18 Monaten. Die Theorie verstärkt in die Wintermonate zu verlegen kann von Vorteil sein, da in dieser Zeit oft kein gutes Flugwetter herrscht. Die Anzahl der benötigten Flugstunden ist abhängig vom persönlichen Lernfortschritt und der verfügbaren Zeit. Unsere Fluglehrer stehen nach individueller Absprache zur Verfügung. Über ein Reservierungssystem kannst Du unsere Flugzeuge bequem online buchen.

Ausbildung im Verein bietet mehr und kostet weniger

Werde Mitglied und wir bieten dir einen günstigen Weg in die Fliegerei. Der FSV 1910 Karlsruhe e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Dadurch erhalten wir Versicherungsrabatte, Spenden, Zuschüsse und Fördermittel. Unser Personal in Verwaltung, Technik und Ausbildung arbeitet ehrenamtlich –  ein zusätzlicher Kostenvorteil. Die endgültigen Ausbildungskosten sind hauptsächlich von den benötigten Flugstunden abhängig. Unsere Mitgliedsbeiträge und Flugentgelte kannst Du hier einsehen.

Was bieten wir noch?

Sprechfunkzeugnis
BZF II (deutsch) für Flüge in Deutschland nach Sichtflugregeln (VFR) und BZF I (englisch) fürs Ausland.
AZF (englisch) für Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR).

Unterschiedsschulung
Muster mit Verstellpropeller/Turbolader
Umstellung vom „Uhrenladen“ auf Glascockpit (EFIS)

Nachtflugberechtigung NVFR
Fünf zusätzliche Flugstunden bei Nacht, davon drei mit Fluglehrer. Mindestens eine Stunde Überlandflugnavigation. Ausbildung und Training bieten wir von Oktober bis März an.

Instrumentenflug 

In unserem Verein kannst Du einen großen Teil der Ausbildung zum CB-IR (Competency Based Instrument Rating) und zum BIR (Basic Instrument Rating) absolvieren. Für den Teil, der in einer IR-ATO erfolgen muss, arbeiten wir mit der AeroBeta Verkehrsfliegerschule und mit Roxta Air zusammen.
Mit diesem Paket können wir die IR-Ausbildung auf unseren hervorragend ausgestatteten Flugzeugen zu sehr günstigen Konditionen anbieten. 

Noch Fragen?

In Sachen Ausbildung kannst Du gerne direkt Kontakt mit unserem Ausbildungsleiter Klaus Wegmann-Merseburger aufnehmen. Er wird dir alle Fragen rund um die Pilotenausbildung beantworten.

Kontakt

Downloads

Du möchtest bei uns Mitglied werden? Du willst wissen, was dich deine Mitgliedschaft beim FSV 1910 kostet? Hier sind die Infos:

Kosten Aufnahmeantrag